Die englische Version von Dragon NaturallySpeaking 12 ist letzten Freitag erschienen. Nun gibt es erste Demos der neuen Funktionen, vorerst leider nur auf Englisch, aber immerhin.
Deutsche Version für August angekündigt
Die deutsche Version von Dragon NaturallySpeaking 12 ist von Nuance für Ende August 2012 angekündigt worden. Die Home-Version soll schon vom 16. August an von der Nuance-Seite erhältlich sein. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns beim Kauf der neuen Version berücksichtigen.
Sobald nähere Informationen zur Verfügung stehen, erfahren Sie sie hier.
Besserer Support für Gmail und Hotmail
Bisher unterstützte Dragon Gmail und Hotmail nur im Internet Explorer und teilweise in Firefox. Neu gibt es deutlich mehr eingebaute Befehle für die Benutzeroberfläche von Gmail. Wie das konkret aussieht, sehen Sie in diesem Video von Peter Mahoney, dem Produktmanager von Dragon.
Bemerkenswert ist, wie Peter zwischen dem An-Feld, dem Betreff («Subject») und dem Textfeld («Body») mittels Sprachbefehl springt. Auch kann er den Empfänger per Sprachbefehl auswählen.
Android-Handys als Mikrofon
Im 2. Video, das bei YouTube zu sehen ist, sind leider kaum Neuigkeiten zu sehen. Das Erstellen von E-Mails über Sprachbefehle ist schon seit der Version 10 möglich, und das Posten von Nachrichten auf Facebook (und Twitter) gibt es schon seit Version 11.
Interessant im Video ist die neue Dragon-App (Zeitindex 2:20), mit der Sie Ihr Android-Smartphone als Mikrofon verwenden können. Bisher war dies nur mit iPhone, iPad oder iPod möglich. Diese funktioniert bereits
mit Dragon NaturallySpeaking 11. Bedingung für die Nutzung der Applikation ist, dass Ihr Handy und Ihr Computer am gleichen WLAN angeschlossen sind.
Die Qualität der Spracherkennung hängt vom eingebauten Mikrofon ab. Einen vergleichenden Test über 2 Android-Smartphones werden Sie in den nächsten Wochen in diesem Blog finden.
Kommentar schreiben