Im Juli letzten Jahres haben wir über den Stand der Dinge bei der Spracherkennung, Diktierapps und Textbausteinverwaltung für Windows Phone gesprochen. Damals war Windows Phone 7.5 aktuell. Mittlerweile ist die Version 8 erschienen. Wir berichten hier über Neuerungen seit Windows Phone 8.
Der alte Blogpost ist immer noch gültig, denn:
Nach unserem Kenntnisstand sind alle Apps, die mit Windows Phone 7 kompatibel sind, auch mit Windows Phone 8 kompatibel. Umgekehrt ist dies nicht so.
Wir haben zwar kein Nokia Lumia 710 mehr, sondern ein Nokia Lumia 800, mittlerweile aktualisiert auf 7.8. Zu Spracherkennung für WP 8 berichten wir darum nicht aus erster Hand.
Allerdings hat Microsoft mittlerweile mehr online gestellt zur Spracherkennung, so dass diese Information eventuell für Sie nützlich ist.
Informationen zu Spracherkennung:
- Windows Phone 7 (zum Beispiel Nokia 710, 800, 810, 900)
- Windows Phone 8 (zum Beispiel Nokia 520, 620, 820, 920 oder HTC 8X, 8S)
Ein Demovideo zu Spracherkennung unter Windows Phone 7.5 finden Sie hier:
Was ist neu unter Windows Phone 8?
Spracherkennung
Sichtbare Änderungen zwischen den beiden Windows-Phone-Versionen bezüglich Spracherkennung sind die Erweiterung der Spracherkennung auf die E-Mail-App sowie die Funktion «Verwenden der Spracherkennung während eines Anrufs».
Eine kurze Google-Suche hat leider keine Meldungen zur Verbesserung bezüglich Satzzeichen zu Tage gefördert. Das wäre vor allem für E-Mails entscheidend.
Tastatur
Es gibt mehr Möglichkeiten, die Tastatur auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter diesem Link. Allerdings sehen wir immer noch keine einfache Möglichkeit, Textbausteine zu benutzen.
Schneller schreiben auf Windows Phone
Für das Schreiben von SMS empfehlen wir SMS Machine. Für 2.49 CHF erhalten Sie eine tolle App, die Ihnen so manche Standard-SMS erspart: zum Beispiel fürs Mobile Banking, etwa bei der PostFinance. Das Interface gibt es nur auf Englisch, ist aber nicht schwierig zu bedienen.
Noch ein Wort zu Slydr: Das Programm bietet eine Schreiboberfläche, mit einer gleitenden Tastatur, ähnlich wieSwiftKey oder Swype unter Android. D.h. theoretisch sollten Sie über die Buchtstaben ziehen können und das korrekte Wort sollte erkannt werden.
Die Idee ist ganz nett, einfach nicht so gut umgesetzt: Zumindest für Deutsch funktioniert die App nicht zuverlässig. Das Programm kann zudem die Standardtastatur nicht ersetzen. Die Eingaben im Pad müssen an andere Anwendungen weitergeleitet werden.
Empfehlung: Die 1.29 CHF investieren Sie besser in das Kennenlernen der Tastatur und das Hinzufügen eigener Wörter.
Diktierapps
Die Diktierapps vom letztjährigen Blog sind immer noch verfügbar. Der kostenlose Audio Recorder ist funktioniert immer noch zuverlässig. Zusätzlich gibt es mit Nimbus Notes eine Anwendung, die kontinuierlich entwickelt wird.
Es gibt buchstäblich Dutzende von weiteren Diktierapps, die wir unmöglich alle beurteilen können. Falls Sie eine App für Windows Phone kennen, die einen automatischen Upload oder Versand unterstützt, schreiben Sie uns!
Ihr Input
Falls Sie Tipps für das schnellere Schreiben am Windows Phone haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Kommentar schreiben