Das Tippen auf den berührunsempfindlichen Bildschirmen von Smartphones geht oft nicht so schnell wie gewünscht. Aber wir mögen schnelles Schreiben. Darum werden wir häufig gefragt, ob es Anwendungen wie PhraseExpress oder Dragon auch fürs Smartphone gibt.
Die gibt es. Und ein paar Alternativen dazu. Dieser Blogeintrag stellt solche Anwendungen für Apples iOS-Geräte vor: iPhone, iPad und iPod touch. Die Tipps sind für fast alle iOS-Geräte verwendbar, die seit 2010 oder 2011 erschienen sind. iOS 6 und 7 sehen unterschiedlich aus, aber die Funktionen heissen gleich.
iOS-Textbausteine nutzen
Gut versteckt in iOS ist die Textbausteinfunktion, die häufig verwendete Wörter und Ausdrücke in allen iPhone-Anwendungen einfügt. Versuchen Sie es mal mit adw. Diese Abkürzung ist bereits aktiviert.
Um eigene Textbausteine zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie «Einstellungen».

Suchen Sie «Allgemein».

Wählen Sie «Tastatur».

Klicken Sie auf «Kurzbefehle».

Hier sehen Sie nun die Liste mit den verfügbaren Autotexten. Um einen eigenen Eintrag hinzuzufügen, drücken Sie das + rechts oben.

Geben Sie oben den Text ein, den Sie haben möchten. Unten geben Sie das Kürzel ein. Bestätigen Sie mit «Sichern». Achten Sie darauf, dass Sie nicht gängige Wörter wie «das» oder «geh» als Abkürzung definieren. Nehmen Sie Abkürzungen, die nicht mit normalem Text in Konflikt geraten. Verdoppeln Sie zum Beispiel den ersten Buchstaben: «ddas» bzw. «ggeh».
Ein paar Hinweise:
- iCloud synchronisiert die Textbausteine mit allen Ihren iOS-Geräten, aber nicht mit Ihrem Mac.
- Erstellen Sie Ihre Textbausteine mit Type2Phone (nächster Abschnitt in diesem Blog). Das geht viel schneller.
Die Alternative: TextExpander für iPhone
Falls Sie TextExpander auf Ihrem Mac verwenden, nutzen Sie dank der TextExpander-App für iOS Ihre Mac-Textbausteine auch auf Ihrem iPhone. Leider geht dies nicht in allen Anwendungen, sondern nur in der App selbst und in unterstützten Anwendungen. Von der App aus leiten Sie den Text als SMS oder Mail weiter. Oder Sie fügen ihn über die Zwischenablage in jedes beliebige Programm ein.
Die App unterstützt sogar Formulare.
- Link zum AppStore (Preis: etwa 5 CHF)
- Link zu den unterstützten Anwendungen (Englisch)
Vom Mac aus tippen/Vom Computer aus tippen
Dank type2phone können Sie von Ihrem Mac aus auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch tippen. Dieses App kostet etwa 5 CHF (Link zum AppStore) und verbindet sich per Bluetooth mit Ihrem iOS-Gerät. Ihr Mac muss dabei mindestens OS X 10.6.6 aufweisen.
Type2Phone ist dabei auch kompatibel mit TextExpander- und Typinator-Textbausteinen von Ihrem Mac. So schnell wie mit Ihrer Computertastatur tippen Sie garantiert nicht.

Ergänzt am 3. Februar 2014
Eine recht neue Lösung ist die App Scribe, die zwischen iPhone und Mac OS X funktioniert (mindestens Mavericks 10.9).
Schreiben Sie auf dem Mac Ihren Text, markieren ihn, drücken Sie Cmd-Shift-X - und schon ist der Text auf dem iPhone. Auch super für Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Die App für Mavericks kostet 3 CHF, die iOS-App ist gratis. Verbindung über Bluetooth (kein Internet erforderlich). Kompatibel ab iPhone 4S, iPad 3, iPod 5 (komplette Liste in iTunes).
Alternativen
Nicht so elegant, dafür von jedem Computer mit Browser aus, funktioniert das Übertragen von Text via myPhoneDesktop (mPD). Ausserdem senden Sie so SMS direkt vom Computer aus, ohne das iPhone in die Hand zu nehmen. mPD bietet weitere Funktionen wie Anrufe auslösen. Die App kostet 5 CHF im AppStore.
Siri-Spracherkennung nutzen
Sind Sie sich das Diktieren mit Dragon gewohnt? Dann nutzen Sie die Spracherkennung von Siri in allen Anwendungen. Drücken Sie dazu auf das kleine Mikrofonsymbol links von der Leertaste Ihrer Tastatur. Sie benötigen dazu mindestens das iPhone 4S.
Achten Sie beim Diktieren auf Folgendes:
- Sprechen Sie Hochdeutsch. Vermeiden Sie Dialektausdrücke.
- Sprechen Sie in ganzen Sätzen. Diktieren Sie auch Satzzeichen wie Punkt und Komma.
- Wenn die Umgebung laut ist, funktioniert es schlecht. Ein Headset verbessert dann die Genauigkeit.
Ein paar Tipps für Sprachbefehle mit Siri finden Sie in unserem Blogeintrag.
Alternative zu Siri auf iOS
Wer in mehreren Sprachen diktieren möchte oder ein älteres iPhone- oder iPad-Modell hat, kann auf Dragon Dictation zurückgreifen. Das Gratis-App von Nuance bietet schnelles und einfaches Diktat in gut 20 Sprachen, darunter auch exotische wie Finnisch, Deutsch natürlich auch. Das Gesprochene kopieren Sie dann in die Anwendung, die Sie nutzen möchten.
Ihre Meinung
Was machen Sie, um schneller auf Ihrem iOS-Gerät zu schreiben? Haben wir eine Methode ausgelassen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Kommentar schreiben
Alex (Montag, 02 Dezember 2013 08:38)
Ein paar sehr gute Tipps. Bisher nutze ich noch immer die altbewehrte Methode.