Mit welchem Mikrofon Dragon nutzen?
Die Auswahl an Mikrofonen für Dragon ist immens. In diesem Blogeintrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Mikrofontypen vor.
Die bei in2comp am häufigsten gestellte Frage lautet: Welches ist das beste
Mikrofon für Spracherkennung mit Dragon? Da es leider keine unabhängigen
Studien zu diesem Thema gibt, verlassen wir uns auf unsere eigene Erfahrung.

Grundsätzlich gilt
Ein gutes Mikrofon ist praktisch, auf Ihren persönlichen Nutzen angepasst und spart Zeit. Auch die Mikrofone, die Dragon beiliegen, liefern eine gute Erkennung. Auch Sennheiser bietet günstige Modelle, die sich hervorragend für Spracherkennung eignen, wie etwa das PC 26/36 USB (s. Bild links).
So lieber nicht
Was wir auf keinen Fall empfehlen: billige Modelle ohne USB-Anschluss.
In Notebooks, Computer oder Monitore eingebaute Mikrofone liefern häufig keine gute Erkennung.
Unsere Empfehlung
Dragon ist in den letzten Jahren immer toleranter gegenüber verschiedenen Mikrofonen geworden. Ohne Beratung haben Sie die Qual der Wahl. Wir machen es Ihnen aber einfach und stellen zwei Fragen, die rasch zum Ziel führen.
1. Kommt ein Headset für Sie in Frage?
Wenn ja, bieten sich Ihnen folgende Vorteile: relativ günstig, Ihre Hände bleiben frei für das Herumhantieren mit Papier. Praktisch ist: Es gibt sie in drahtlos. Bei längeren Einsätzen am Computer sind Headsets ideal. Auch können sie mit Büro- und Mobiltelefonen eingesetzt werden.
Die Nachteile: robotermässiges Aussehen, zerzauste Frisur, das Auf- und Absetzen kann sich umständlich gestalten (lesen Sie weiter unten, welche Alternativen sich bieten).
2. Wie laut ist Ihre Arbeitsumgebung?
Arbeiten Sie bereits in einer moderat lauten Umgebung (zum Beispiel neben einem offenen Fenster zur Strasse hin, in einem Untersuchungszimmer mit Maschinen oder mit einem Brunnen vor dem Fenster), muss Ihr Mikrofon eine gute Geräuschunterdrückung haben.
Bezüglich Geräuschunterdrückung und Robustheit bieten die teureren Modelle von Sennheiser alles in einem, so wie das Sennheiser SC.
Hat Ihr Mikrofon einen festen Platz oder tragen Sie es herum?
Soll das Mikrofon nur an einem Ort genutzt werden, reichen günstige Modelle. Wird es aber häufig mitgenommen, sollten Sie ein solideres Modell in Betracht ziehen.
Die Alternativen zum Headset
Handmikrofone

Qualitativ gehören diese Modelle zu den hochwertigsten. Das SpeechMike Premium (s. Bild links) von Philips bietet die beste Geräuschunterdrückung.

Olympus DirectRec (s. Bild links) bieten sich an, wenn das Budget eine grössere Rolle spielt.
Tischmikrofone

Die Vorteile von Tischmikrofonen liegen auf der Hand: Die Frisur bleibt in Form und Ihre Hände frei. Eigentlich ein Jackpot, oder? Tischmikrofone nehmen zwar relativ viel Platz auf dem Schreibtisch ein, bieten aber ausserordentlich gute Geräuschunterdrückung. Links sehen Sie das Modell TableMike 6-in-1.
Diktiergeräte

Die meisten Diktiergeräte (links im Bild ein Philips Digital Pocket Memo) funktionieren problemlos mit Dragon. Gerade wenn Sie viel unterwegs sind, empfehlen wir Diktiergeräte. Mit USB-Kabel funktionieren die meisten Diktiergeräte auch als Mikrofon. Sie können auch Ihr Smartphone als Diktiergerät benutzen.
Fazit
Um erfolgreich Dragon Spracherkennung zu nutzen, bedarf es keines Luxus-Mikrofones. Aber von den ganz billigen Modellen raten wir ab.
Verändert sich der Geräuschpegel in Ihrer Arbeitsumgebung nur temporär (etwa wegen einer Baustelle), müssen Sie nicht unbedingt ein neues Mikrofon kaufen. Sie können auch ganz einfach eine Mikrofonkalibrierung durchführen (im Menü unter Audio).
Konnten unsere Ausführungen Ihre Fragen klären? Falls nicht, gilt wie immer: Wir beraten Sie gerne persönlich.
Kommentar schreiben
Horst Kraekel (Freitag, 24 Februar 2017 02:56)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin in beiden Augen AMD geschädigt und benötige ein Mikrofon für die Spracherkennung in Windows 7.
Ein vorhandenes Tischmikrofon erzeugt trotz deutlicher Aussprache zu viele falsche Wörter. Vermutlich benötige ich eines mit besserer Übertragungsmöglichkeit. Können Sie mit ein solches empfehlen.
Auf eine positive Antwort von Ihnen wartend verbliebe ich mit freundlichen Grüßen
Horst Kraekel.
Boris Krstic (Sonntag, 26 Februar 2017 22:31)
Guten Abend Herr Kraekel
Wir empfehlen bei Tischmikrofonen das TableMike. Dies hat eine hohe Genauigkeit. Achten Sie auch darauf, dass Sie mit einer neuen Dragon-Version arbeiten, die erhöht die Genauigkeit deutlich (vor allem, wenn Sie Dragon 12 oder älter nutzen).
Freundlich grüsst Sie
Boris Krstic
Mike (Freitag, 19 Mai 2017 01:26)
Nach meiner Erfahrung ist jedes halbwegs gute Mikrofon ab 50 Euro, das nicht rauscht, für das Diktieren geeignet. Headsets sind praktischer dafür, weil man die Hände frei hat. Ein Tischmikrofon ist meistens zu niedrig. Hier wäre ein Gelenkarm-Stativ wie beim Radio (kostet nicht viel) eine bessere Wahl.
Boris Krstic (Freitag, 19 Mai 2017 15:40)
Hallo Mike
Ja, das stimmt für den Einsatz im Sitzen in ruhigen Umgebungen. Für Heimanwender braucht es in der Regel nicht mehr. Wer nur 1 Minute am Stück diktiert und immer wieder aufsteht - wie ein Arzt - ist mit einem Hand- oder Tischmikrofon (TableMike) meistens besser bedient.
Boris Krstic
rebecca (Donnerstag, 14 März 2019 16:59)
hallo,
welches wireless headset empfehlen Sie für für die Anwendung mit Dragon? am besten nicht zuuu teuer ... ;-)
Und kann ich auch mein skype oder festnetzheadset dafür nutzen? die haben allerdings keinen usb anschluss, welchen adapter bräuchte ich dafür?
Herzlichen dank!!
Rebecca
in2comp (Montag, 18 März 2019 17:34)
Hallo Rebecca, mit den neuesten Dragon-Versionen funktionieren die meisten Headsets ganz gut. Wir haben nicht alles getestet. Nehmen Sie eins mit USB-Dongle, wie unsere Sennheiser im Online-Shop (https://www.in2comp.ch/online-shop/sennheiser/bluetooth/). Diese funktionieren am besten mit Dragon. Die Marken Sennheiser, Jabra, Plantronics und Logitech sind erfahrungsgemäss sehr geeignet für die Arbeit mit Dragon. Ihre in2comop
Anton (Montag, 23 November 2020 10:20)
für Dragon Spracherkennung suche ich nach einem geeigneten, sensiblen Tisch Mikrophon vorzugsweise mit langem Schwanenhals in der Art von „Table Mic 6 in 1.“ Der Preis sollte aber 170 € nicht übersteigen. Wäre Ihnen sehr dankbar wenn sie aus ihrer Erfahrung heraus eine Empfehlung aussprechen könnten.
in2comp GmbH (Mittwoch, 25 November 2020 08:58)
Hallo Anton
Wir haben gute Dinge über Podcast-Mikrofone z. B. von Røde gehört, die sind eher im Preisbereich, den Sie sich vorstellen. Aber selbst Erfahrung haben wir damit nicht.
Viel Erfolg,
Boris Krstic
Johann Hock (Montag, 28 Dezember 2020 00:06)
Hallo,
sind auch plantronics Mikrofone oder Headsets geeignet?
Für eine Rückinfo wäre ich dankbar.
Johann
in2comp GmbH (Montag, 28 Dezember 2020 11:04)
Hallo Johann, ja im Prinzip schon. Die moderneren Dragon-Versionen sind weniger empfindlich auf die Wahl des Mikrofons. Wir haben wenig Erfahrung mit Plantronics, diese müssten auch gehen. Boris von in2comp GmbH
Ertunc (Mittwoch, 13 Januar 2021 11:54)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich muss für meine körperbehinderte Tochter das Spracheingabeprogramm von Dragon organisieren. Können Sie mir bitte sagen, welches das neueste ist und worauf ich achten muss. Danke.
Viele Grüße
Ertunc
in2comp GmbH (Donnerstag, 14 Januar 2021 14:46)
Hallo Ertunc, Das neueste ist Dragon Professional Individual/Group 15, wobei wir Group empfehlen. Kaufen Sie einen Computer mit i7-Prozessor und SSD-Festplatte, dann wird Dragon auch schön schnell funktionieren. In den allermeisten Fällen sind in Laptops und Tablets eingebaute Mikrofone weniger gut als Mikrofone, wie Sie sie in unserem Online-Shop finden. Bei weiteren Fragen: www.in2comp.ch/kontakt
Ulf Kalkschmidt (Donnerstag, 30 Dezember 2021 11:23)
Hallo
ich suche ein kabelloses Mike. Es wäre hilfreich, wenn es für das Diktierprogramm eine Liste getesteter geeigneter Mikes geben würde.