Je spezifischer die Frage, desto besser der Support.
Als Profis in Sachen Dragon sind wir von in2comp eine der ersten Adressen bei Supportanliegen. Wir helfen Ihnen gerne – und sagen Ihnen hier, welche Informationen wir benötigen, um Ihre Fragen zufriedenstellend zu beantworten.
Weil wir auf detaillierte Problembeschreibung von unseren Kundinnen und Kunden angewiesen sind, widmen wir diesem Kapitel einen eigenen Blogeintrag. Sehen Sie es als eine etwas andere Form von FAQ (frequently asked questions).
Die uns am häufigsten berichteten Probleme sind:

- «Dragon funktioniert schlecht.»
- «Dragon schreibt einige Wörter immer wieder falsch.»
- «Dragon geht nicht in Programm X.»
- «Dragon lernt nicht.»
Feststellungen dieser Art machen es uns fast unmöglich, schnell und effizient zu helfen. Es ist in etwa so, wie wenn Sie als Arzt oder Ärztin eine E-Mail erhalten mit dem Inhalt: «Es tut mir weh.»
in2comp präsentiert Ihnen 4 Tipps, wie Sie Ihre Fragen am besten formulieren:
-
Bereiten Sie eine kleine Liste mit Anliegen vor, die wir für Sie lösen können.
Die Fragen sollten möglichst spezifisch sein.
Nicht: «Manche Wörter erkennt Dragon schlecht.»
Sondern: «Wenn ich X sage, schreibt Dragon Y.»
Nicht: «In der Praxissoftware geht Dragon nicht.»
Sondern: «In Aeskulap funktioniert die Gross- und Kleinschreibung von bestimmten Wörtern nicht.»
-
Wenn das Problem nur selten auftritt: Versuchen Sie festzustellen, ob es mit einer Aktion zusammenhängen
könnte, die zur gleichen Zeit auf Ihrem Computer passiert.
Ist ein anderes Programm geöffnet? Ist der Computer allgemein noch gut in Schuss? -
Erkennungsprobleme mit Wörtern:
Welche Wörter sind das? Haben Sie eine Liste?
Geht es um Zahlen? Was für Zahlen?
Was sagen Sie? Was möchten Sie geschrieben haben? Was schreibt Dragon stattdessen?
-
Wenn Fehlermeldungen auftreten:
Machen Sie am besten einen Screenshot, also ein Bildschirmfoto. Mit dem Snipping Tool oder der Screenshot-Taste haben Sie ganz schnell ein Bild aufgenommen, das Sie uns per E-Mail schicken können.
Tastenkombination für ein Bildschirmfoto mit Windows-Geräten:
Alt + PrintScr (die PrintScr-Taste befindet sich rechts oben auf der Tastatur).
Mit Ctrl + V können Sie den Screenshot anschliessend in eine E-Mail an uns einfügen.
Tastenkombination für ein Bildschirmfoto mit Geräten von Apple:
Shift + Command + 3
Oder machen Sie ein Screenvideo. Dabei hilft das kostenlose Programm Jing.
Und ganz wichtig: Rufen Sie immer, wirklich immer selbst bei uns ans. Ihr Anliegen mit Dragon ist so individuell wie Sie selbst. Es führt kaum je zum Ziel, die Assistentin mit der Problemlösung zu beauftragen.

So, und jetzt helfen wir Ihnen gerne weiter.
Telefonisch unter 031 382 52 62
oder per E-Mail info@in2comp.ch
Kommentar schreiben