
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2016
Mit dem Erscheinen von Windows 10 im Juli 2015 dürften sich einige von Ihnen die Frage stellen, ob Dragon NaturallySpeaking, Medical oder Legal mit Windows 10 kompatibel sind.
Wir haben Dragon Medical Practice Edition 3 und Dragon Professional 13 auf Windows 10 installiert und einige Testdiktate durchgeführt. Das hat soweit funktioniert und sollte auch bei den meisten anderen Usern funktionieren.
Kurzfassung
Offiziell supportet für Windows 10 und Office 2016 werden folgende Dragon-Versionen:
- Dragon Medical 3.2
- Dragon Professional Individual (14)
- Dragon Professional Group (14)
Dragon 12 und Dragon Medical Practice Edition 2 und 3.0/3.1 laufen bei den meisten unserer Kundinnen und Kunden gut. In einzelnen Fällen gab es Probleme, die ein Upgrade unumgänglich machten. Es gibt nach unserer Erfahrung keine Indikatoren, die voraussagen, ob eine nicht offiziell unterstützte Dragon-Version auf einem Computer mit Windows 10 ohne Abstürze und Fehlermeldungen laufen wird. Wenn Sie Problem, dann machen Sie zuerst eine Neuinstallation von Dragon. Falls auch das nichts bringt, kaufen Sie einfach ein Upgrade auf eine kompatible Dragon-Version. Dann können Sie weiterhin mit Dragon Zeit sparen.
Dragon Medical 3 stürzt auf Windows 10 gelegentlich ab
Allerdings haben wir bei einigen Kunden erhebliche Probleme, die zum Teil so schwerwiegend sind, dass eine Nutzung unmöglich ist. Nuance stellt - gemäss einer internen Mitteilung von Ende Oktober - für Dragon Medical 3 den offiziellen Support für Windows 10 und Office 2016 erst mit einem Update für März 2016 in Aussicht. Dieses Update wird für Kunden mit Wartungsvertrag kostenlos sein, alle anderen kontaktieren uns bitte für ein Angebot.
Bis dahin werden wir darum Dragon Medical nicht mehr auf Windows 10 installieren. Kunden, die dies wünschen, machen dies auf eigenes Risiko.
Dragon Medical 2 und Dragon NaturallySpeaking 12.5 können zwar auch auf Windows 10 funktionieren, allerdings wird diese Kombination nie offiziell unterstützt werden. Etwaige Probleme sind möglicherweise mit Work-arounds lösbar. Aber für eine vollständig supportete Lösung wird ein Upgrade erforderlich sein.
Wir empfehlen, bei Neuanschaffungen Windows 8.1, oder - wenn es nicht anders geht -Windows 7. Computer, die produktiv eingesetzt werden, sollten nicht auf Windows 10 aktualisiert werden, bevor eine offiziell supportete Version von Dragon zur Verfügung steht..
Die potenziellen Probleme betreffen nicht nur Dragon. Während die meisten Programme von Microsoft problemlos auf dem neuesten Windows laufen dürften, kann es sein, dass eine andere Software oder eine Komponente Ihres Computers nach dem Update Probleme verursacht. Zudem wird Windows 8.1 noch bis 2023 von Microsoft offiziell unterstützt. Aus unserer Sicht haben Anwenderinnen und Anwender von Windows 10 keine fühlbaren Vorteile gegenüber Windows 8.1.
In geschäftlichen IT-Umgebungen ist Stabilität oberstes Gebot. Ein Upgrade ist darum ein unnötiges Risiko.
In Antwort auf den Kommentar von Silke (unten):
Sollten Sie nach dem Update auf Windows 10 Probleme mit Geräten wie Mikrofonen haben, sollten Sie auf der Webseite des Geräteherstellers nach Updates von Treibern und BIOS suchen und diese installieren. Dies kann Probleme beheben.
Sollte dies nicht helfen, sollten Sie wieder auf die vorherige Version von Windows wechseln. Dies können Sie während 30 Tagen nach der Installation in «Wiederherstellung» in der Systemsteuerung von Windows 10 durchführen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte: 031 552 02 66.
Kommentar schreiben
Silke (Samstag, 22 August 2015 08:09)
Nach dem Update auf Windows 10 versteht Dragon 13 mich nicht mehr. Der Windows eigene Sprachrecorder hat keine Probleme. Das Miro funktioniert ansonsten problemlos. Die Lautstärke beim Laptopmicro und beim Dragon Headset ist so gering, dass meine Stimme nicht mehr erkannt wird. Das Problem besteht auf zwei auf Windows 10 Laptops.
in2comp (Sonntag, 23 August 2015 20:55)
Bitte updaten Sie die Treiber und das BIOS Ihres Notebooks. Falls dies nicht hilft, machen Sie ein «Rollback» auf das vorher installierte Windows über die Systemsteuerung.
Winkler (Donnerstag, 14 April 2016 20:19)
Nach der WIN 10 Installation lief Dragon 13 nicht mehr richtig, habe "Roll Back" gemacht. Sehr bedauerlich, dass Dragon kein Update liefert.
in2comp (Freitag, 15 April 2016 09:54)
Dragon sollte besser funktionieren, wenn Sie es vor der Installation von Windows 10 komplett deinstallieren und danach erneut installieren. Aber wie gesagt, wir sehen - abgesehen davon, um die aufdringlichen Upgrade-Aufforderungen loszuwerden - keinen Grund, einen Computer auf Windows 10 zu aktualisieren. Solange es läuft, nichts ändern. Windows 10 ist dann sinnvoll, wenn Sie den Computer komplett neu aufsetzen.
Beudt (Mittwoch, 01 Juni 2016 13:47)
Hallo, ist ja alles schön und gut, aber wenn ich mir einen neuen Rechner kaufe, bekomme ich i.d.R. Windows 10.
D.h. um ein lauffähiges Produkt Dragon 13 zu erhalten, muss ich mir eine "alte" Windows-Version dazukaufen.
Was ist den daran sinnvoll???
in2comp (Mittwoch, 08 Juni 2016 16:53)
@Beudt
Dragon 13 wird in den meisten Fällen auf Windows 10 laufen. Wir sind etwas risikoscheu und raten deshalb eher davon ab. Falls Sie zu jenen hören, bei denen es Probleme gibt, upgraden Sie auf Dragon 14 (Dragon Professional Individual oder Group). Dann haben Sie eine offiziell supportete Version von Dragon, die mit Windows 10 funktioniert.
Tom Stein (Donnerstag, 16 Juni 2016 06:26)
Inzwischen ist Windows 10 fast ein Jahr alt - und bald endet die Frist zur kostenlosen Umstellung von älteren Windows-Versionen. Schade, dass hier immer noch keine Infos zur aktuellen Unterstützung vorliegen, denn der Ratschlag, eine veraltete Windows-Version zu benutzen, ist aus Sicherheitsgründen abzulehnen!
in2comp (Donnerstag, 16 Juni 2016 10:02)
Herr Stein, offiziell kompatibel mit Windows 10 sind nur Dragon Professional Individual und Group 14 sowie Dragon Medical Practice Edition 3.2. Wie oben erwähnt, funktionieren auch ältere Dragon-Versionen in der Regel gut. Wenn es Probleme gibt, raten wir aber zu einem Dragon-Upgrade.
Georg Eisenmann, Linguaconsult (Donnerstag, 18 April 2019 09:49)
@ Silke
"Nach dem Update auf Windows 10 versteht Dragon 13 mich nicht mehr. "
Das liegt höchstwahrscheinlich an der Datenschutzeinstellung von Windows 10 - Datenschutz und Mikrofon im Suchfeld von Windows 10 eingeben - das Mikrofon muß aktiviert werden. Sehr ärgerliche Einstellung nach dem Windows-Update!
Konrad (Freitag, 02 April 2021 22:09)
Ich musste mein Win 10 neu aufspielen - unter Beibehaltung der Apps. Nach Aufruf von Dragon erhalte ich die Mitteilung, dass ich Dragon neu aktivieren muss. Meine Produktionsseriennummer wird mir dabei angezeigt.Klicke ich auf weiter, erscheint die Meldung: Ungültige Seriennummer - Aktivierung nicht möglich.
Ich habe versucht mit meiner Dragon Professional (Upgrade) das Programm neu zu installieren. Das funktionierte ebenfalls nicht. Was kann ich tun?
(E-Mailadresse: jahr_weidauer@yahoo.de)