Wenn SpeechExec immer wieder die Einstellungen verliert, können Sie wie folgt relativ einfach wiederherstellen.
Achtung, diese Anleitung funktioniert nur, wenn Sie sich auf demselben Computer mit demselben Benutzernamen anmelden.
Diese Anleitung gilt für alle SpeechExec-Versionen ab 7 (Pro, Standard, Dictate und Transcribe). Sie gilt nicht für SpeechExec Enterprise.
SpeechExec beenden
Bitte beenden Sie zuerst SpeechExec.
- Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das SpeechExec-Symbol rechts unten am Bildschirm.
- Klicken Sie «Beenden».
Nur so ist sichergestellt, dass das Programm komplett beendet ist.

Verzeichnis öffnen
- Um zum Verzeichnis zu gelangen, wo die Einstellungen gespeichert sind, drücken Sie die Tastenkombination Windows-R.
- Geben Sie im Fenster «Ausführen» den Text %appdata% ein und drücken Sie Enter (oder klicken Sie «OK»).

Doppelklicken Sie auf den Ordner «Philips Speech».

Doppelklicken Sie auf den Ordner «SpeechExec».

Konfiguration wiederherstellen
Sie sehen nun eine Ansicht ähnlich wie diese. Hier sind die Konfigurationsdateien gespeichert.
Die Datei «STATION06» im Bild heisst bei Ihnen sicher anders und hat eventuell die Endung «.xml». Der Name entspricht Ihrem Windows-Benutzernamen.

- Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Datei
- und klicken Sie auf «Umbenennen».

Geben Sie nach dem Dateinamen (hier STATION06) ein paar Zeichen ein - z. B. Temp - und drücken Sie Enter.

- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Datei mit der Endung «corrupted».
- Klicken Sie im Kontextmenü auf «Umbenennen».

Falls Sie eine Meldung wie diese erhalten, klicken Sie auf «Ja».
Wir empfehlen Ihnen auch, eine Kopie der reparierten XML-Datei auf einem externen Datenträger zu speichern für den Fall, dass die Konfiguration eines Tages überhaupt nicht wiederherstellbar sein sollte.

SpeechExec starten
Wenn Sie nun SpeechExec starten (über das Startmenü oder eine Desktopverknüpfung), sollte die Konfiguration wiederhergestellt sein (Diktate, Ordner etc).

Kommentar schreiben
Nicole (Donnerstag, 07 Juni 2018 08:06)
Leider fehlt bei mir die Datei, die auf corrupted enden sollte und somit hat es nicht funktioniert.
in2comp (Donnerstag, 07 Juni 2018 14:46)
Dann handelt es sich entweder um ein anderes Problem oder die Anleitung ist für die Version, die Sie verwenden, nicht gültig. Bitte kontaktieren Sie uns für weiteren Support.
Marcus (Dienstag, 26 März 2019 17:01)
Wir haben den gleichen Fehler beim Start der Anwendung Speech Exec Pro Transcribe 8.8 unter Windows 10 64 bit. Allerdings lässt sich eine *.dss Datei durch Doppelklick starten, nur funktioniert dann der Fusspedalschalter nicht, obwohl im Philips Device Control Center der Fussschalter mit der korrekten Belegung angezeigt wird. Leider gibt es bei uns auch keine Datei mit der Bezeichnung corrupted.
Vielen Dank aus Franken,
Marcus.
in2comp (Mittwoch, 27 März 2019 12:46)
Hallo Marcus
Ich würde einfach mal die Konfiguration, d.h. die XML-Datei, komplett löschen.
Dann mal von Hand neu aufsetzen. Falls auch das nicht hilft, den Fussschalter 1. vom PC entfernen, 2. aus dem Geräte-Manager löschen, 3. PC neu starten und 4. dann den Fussschalter wieder anschliessen.
Marcus Speck (Mittwoch, 23 Oktober 2019 16:47)
Mal wieder Grüße aus Franken,
unser Speech Exec Pro Dictate 10.5 SR1 kann im Moment nicht gestartet werden. Es gibt immer wieder eine Fehlermeldung:
Der angegebene Speicheranbieter kann nicht in der Konfiguration gefunden werden oder ist ungültig.
Das Programm ist auf einem Laptop installiert, der häufig in unterschiedlichen Netzen betrieben wird (Vorlesungsbetrieb).
Unter Philips Speech Control wird das device "SpeechMike AirClassic 3020" gefunden. Unter Application Control sind die beiden Programme Notepad und Powerpnt angegeben. Weiterhin kann eine finaliserte Datei (*.dss) (älteren Datums) geöffnet und abgespielt werden, allerdings mit dem entsprechenden Player (Philips speech Exec Player).
Vielen Dank im Voraus aus Franken,
Marcus.
(eine SSCERuntime_x64-ENU.msi existiert nicht auf dem System, allerdings lief Speech Exec Pro Dictate schon einmal im Frühjahr 2019 !)
in2comp (Donnerstag, 24 Oktober 2019 08:11)
Hallo Marcus
Ich würde mal Speech Control beenden und dann eine Reparaturinstallation von SpeechExec versuchen (Downloadlink für SpeechExec Dictate Pro hier: https://www.dictation.philips.com/no_cache/ch/speechexec-herunterladen/ - "PDCO 100" eingeben).
in2comp
Thomas (Freitag, 15 November 2019 15:24)
Hallo Marcus,
ich stehe exakt vor deinem Problem -bei uns lassen sich einzelne Arbeitsplätze auch nicht mehr starten, es erscheint die von dir zitierte Fehlermeldung. Auffällig ist, dass auf den betroffenen Plätzen jüngst Netframework 4.8 installiert wurde.... Dies wird nun allerdings zwingend von RA-Micro benötigt, sodass eine Deinstallation nicht in Betracht kommt. Eine Reparaturinstallation hat bei mir übrigens nicht geholfen :-(
Hilde (Mittwoch, 17 März 2021 08:22)
Hallo. Ich habe das Programm auf einem anderen Computer neu installiert und auf dem alten Gerät gelöscht. Trotzdem akzeptiert das Programm den Produktschlüssel nicht. Was kann ich tun?
in2comp (Mittwoch, 17 März 2021 11:53)
Hallo Hilde, bei Philips muss man bei einer Neuinstallation immer auf die Version 11 upgraden, alle älteren Versionen können nicht mehr aktiviert werden. Das ist seit Oktober 2020 so. Sie müssen eine neue Version von SpeechExec Pro kaufen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot unter info@in2comp.ch.
Mit freundlichen Grüssen
Boris Krstic, Geschäftsführer in2comp GmbH
Thorsten (Donnerstag, 08 April 2021 21:15)
Hallo,
in dem Fenster von SpeechExec hatte ich links unter Ordnerstrukturen immer den Ordner Bericht, in dem alle meine Diktate abgelegt sind. Seit ein paar Tagen ist der Ordner nicht mehr da. Das letzte Diktat ist wieder vom Diktiergerät überspielt worden, ich finde es aber nicht mehr.