Im Kontakt mit Kunden und Interessentinnen für Spracherkennung begegnen uns oft ungewöhnliche Bezeichnungen, die im Gespräch oder beim Support zu Verwirrung führen.
Hier stellen wir Ihnen diese Begriffe und deren Definitionen vor:
Definitionen (So sagt man es richtig)
Spracherkennungssoftware ist eine Software, die Spracherkennung nutzt, um menschliche Sprache in Text umzusetzen. Die Software bietet eine Benutzeroberfläche, die die Verwaltung von Benutzerprofilen und des Wortschatzes erlaubt. Beispiele für Spracherkennungssoftware sind Dragon Medical, Dragon für Mac oder Windows Speech Recognition.
Es geht nicht darum zu erkennen, in welcher Sprache etwas geschrieben ist, wie der Begriff «Spracherkennung» auch vermuten lassen könnte.
Diktiersoftware (Diktatsoftware, Diktatmanagementsoftware) ist üblicherweise eine Software, die zum Aufnehmen von Diktaten genutzt wird. Dabei fungiert der Computer als Aufnahmegerät. Diktiersoftware kann mit Offline-Spracherkennung kombiniert werden, um aufgezeichnete Diktate in Text umzusetzen. Obwohl man bei Spracherkennung auch diktiert, sprechen wir bei Spracherkennungssoftware nicht von einer Diktiersoftware, auch wenn der Begriff diese Interpretation zulässt.
Schreibsoftware/Schreibprogramm: Diese beiden Begriffe werden manchmal auch für Spracherkennung benutzt. Ja, Spracherkennungssoftware wird zum Schreiben benutzt. Aber der Begriff steht eher für Transkriptionssoftware, mit der Diktate und andere Aufnahmen von Hand abgetippt werden.
Diktiergeräte sind mobile Aufnahmegeräte, die man mitnimmt, um Sprache unterwegs aufzuzeichnen. Beispiele für Diktiergeräte sind das Olympus DS-7000 oder das Philips DPM 8000. Früher nutzte man meist analoge Diktiergeräte (mit Kassetten), heute sind die Geräte meist digital.
Auch wenn es sich bei Handmikrofonen oder Headsets um Geräte handelt, die zum Diktieren verwendet werden, handelt es sich dabei nicht um Diktiergeräte.
Sammlung von alternativen Begriffen für Spracherkennung
Hier sind ein paar Begriffe, die gewisse Leute auch für Spracherkennung nutzen, die aber nichts damit zu tun haben:
Sprachsystem: Sprachsystem ist ein linguistischer Begriff (Wikipedia) und bezeichnet «die Menge von sprachlichen Einheiten und Regeln, die eine beliebige Sprache ausmachen und Voraussetzung dafür sind, dass man sich in dieser Sprache ausdrücken und verständigen kann.» Das hat nichts mit Spracherkennung zu tun.
Schreibsystem: Unter einem Schreibsystem kann man vieles verstehen, wir wagen da keine Definition.
Sammlung von alternativen Produktbezeichnungen für Dragon
Diese Begriffe werden häufig als alternative Bezeichnung für die Spracherkennungssoftware «Dragon» benutzt.
Dragon Dictate hiess die Version Spracherkennungssoftware von Nuance für Mac bis zur Version 4. Seit der Version heisst das Produkt «Dragon für Mac». DragonDictate hiess auch eine frühe Version der Windows-Software, bei der man noch jedes Wort einzeln aussprechen musste. Heute heisst die Software einfach Dragon.
Dragon Speech hiess die japanische Version der Spracherkennungssoftware Dragon von Nuance. Manche sagen auch Dragon Speak oder schreiben Dragonspeech.
Dragon Dictation ist ein kostenloses, veraltetes Spracherkennungsapp für das iPhone, das noch vor Siri erschien (letztes Update 15.02.2013). Beeindruckend ist die Zahl der unterstützten Sprachen, die Erkennung imponiert aber weniger.
Alles klar?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter: 031 552 02 66, info@in2comp.ch oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar hier untendran.
Kommentar schreiben