
Die meisten unserer Kundinnen und Kunden nutzen am liebsten Handmikrofone. Dabei haben Sie jedoch die Hände nicht frei.
Falls Sie beim Diktieren mit Papier arbeiten oder in einem Labor Proben analysieren, ist dies keine Option.
Zum Glück gibt es auch hier Alternativen, Dragon und andere Spracherkennungsprogramme zu bedienen:
- Steuerung der Spracherkennung mittels Fussschalter
- Diktieren mit einem Tischmikrofon
- Steuerung mittels Sprachbefehlen
- Dragon automatisch starten, ohne dass etwas geklickt werden muss
Steuerung mit Fussschalter

Haben Sie schon gewusst, dass Sie das Dragon-Mikrofon mit einer Taste Ihrer Tastatur steuern können? So können Sie das Diktieren starten und beenden.
Sie können diese Funktion auch auf einen Fussschalter legen, der dieselbe Taste auslöst. Damit diktieren Sie ganz ohne Hände. Das Beste daran ist, dass es mit jedem Mikrofon funktioniert.
Der Fussschalter XK-3 von X-keys ermöglicht es zudem, 2 weitere Tasten für andere Funktionen zu nutzen, zum Beispiel für den Korrekturbefehl oder für das Diktierfenster.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Headset oder ein Handmikrofon mit Basisstation nutzen.
Sie können mit der korrekten Konfigurationssoftware auch Pedale von Philips oder Olympus für diese Funktion nutzen. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Tischmikrofone (z. B. TableMike)
Unsere TableMikes (eine Rezension finden Sie hier) gehören zum Besten, das es für Spracherkennung gibt. Sie haben eine hohe Geräuschunterdrückung.
Sie eignen sich auch hervorragend für das Diktieren ganz ohne Hände. Denn die TableMikes gibt es mit optionalen Fussschaltern, die Sie hinten an der Basisstation des TableMikes anschliessen können.
Die TableMikes finden Sie in unserem Online-Shop. Sie können die kostenlos testen.
Die TableMike 6-in-1 und TableMike 9-in-1 haben hinten einen Anschluss für den TableMike Fussschalter.
Damit können Sie das Mikrofon mit dem Fuss steuern.

Steuerung mit Sprachbefehlen
Sie können Spracherkennungssoftware in den meisten Dragon-Versionen über Sprachbefehle ein- und ausschalten. Mit den folgenden Befehlen können Sie in den Dragon-Versionen Dragon Medical Practice Edition, Dragon Professional Group, Dragon Professional Individual und anderen Desktop-Versionen das Dragon-Mikrofon mit den Befehlen
«Wach auf» einschalten und mit
«Geh schlafen» wieder in den Schlafmodus versetzen.
Unter den Einstellungen in Dragon können Sie auch einstellen, dass Dragon im Schlafmodus startet, so dass Sie das Mikrofon gleich mit «wach auf» starten können
Dragon automatisch starten
Dragon kann in den Autostart gelegt werden, so dass sich das Programm startet, ohne dass Sie irgendetwas klicken müssen.
Je nach Dragon-Version und Umgebung funktioniert dies etwas anders. Kontaktieren Sie uns für Support.
Hat Sie eine dieser Möglichkeiten angesprochen? Wünschen Sie eine Beratung?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: 031 555 99 00.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@in2comp.ch oder füllen Sie unser Kontaktformular aus: