Schneller schreiben.
Weniger klicken.
  • Spracherkennung
  • Digital Diktieren
  • Online-Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Helium für Mac
  • Blog

Dragon auf MacBooks mit USB-C - Bitte nicht

Fr 08 Dez 2017

Wir hatten in letzter Zeit einige Kunden, die in irgendeiner Form mit Dragon auf einem MacBook mit einem USB-C-Anschluss arbeiten. 

 

Nach 2 Erfahrungen müssen wir leider feststellen, dass dies keine praktikable Variante für den Einsatz in einem professionellen Umfeld ist. 

 

Das MacBook und eine Variante des neuen MacBook Pro verfügen nur noch über USB-C-Anschlüsse. Im Falle des MacBooks gibt es sogar nur einen USB-C-Anschluss. Ein externes Mikrofon lässt sich somit nur über ein zusätzliches Dock betreiben.

 

Leider sind diese Docks nicht tauglich für einen stabilen Betrieb mit USB-Geräten. Es kommt zu wiederholten Verbindungsunterbrüchen, die die Arbeit mit Dragon massiv erschweren. Es kann sein, dass andere Anwender gute Erfahrungen damit machen. Wir haben 2 verschiedene Modelle getestet.

 

Folgende Alternativen zu USB-Mikrofonen haben wir geprüft: 

  • Bluetooth-Mikrofone mit direkter Anbindung an den Mac (ohne Dongle) werden von Dragon für Mac nach unserer Erfahrung nicht als Eingabegerät akzeptiert.
  • Das in das MacBook integrierte Mikrofon taugt für professionelle Anwendungen nicht für die Arbeit mit Dragon. Die Genauigkeit ist erheblich schlechter als selbst mit günstigen USB-Mikrofonen.
  • USB-C-Adapter könnten funktionieren mit dem MacBook Pro, aber wir haben hier noch kein zuverlässiges Modell gefunden.
  • USB-C-Soundkarten gibt es nach unseren Recherchen nicht.
  • Das WLAN-App zum Diktieren mit dem iPhone ist nicht mehr verfügbar für neue Dragon-Versionen. Falls Sie noch ein Dragon für Mac 5 haben, kann diese noch funktionieren. 

Wir empfehlen für die Arbeit mit Dragon Spracherkennung in erster Linie Windows. Falls es doch Mac sein muss, empfehlen wir dringend ein Gerät mit konventionellen USB-Anschlüssen. Aktuell (Dezember 2017) hat von den neu erhältlichen Apple-Notebooks nur das MacBook Air noch einen konventionellen USB-Anschluss. 

 

Da selbst neue Mikrofone für Spracherkennung nur mit konventionellen USB-Anschlüssen ausgestattet werden, halten wir die neuen MacBook und MacBook Pro im professionellen Umfeld für nicht alltagstauglich, zumindest wenn es um den medizinischen oder juristischen Bereich geht.

in2comp ist jetzt Dragon Medical Elite Partner

Do 20 Apr 2017

in2comp ist nun Nuance Dragon Medical Elite Partner

mehr lesen 0 Kommentare

Spracherkennung - Ein Glossar

Mi 25 Jan 2017

Im Kontakt mit Kunden und Interessentinnen für Spracherkennung begegnen uns oft ungewöhnliche Bezeichnungen, die im Gespräch oder beim Support zu Verwirrung führen.

mehr lesen 0 Kommentare

Frisch erschienen: Die neue Version 6 von Dragon für Mac

Di 10 Jan 2017

Unser Spezialgebiet ist die Spracherkennung und wir kennen uns bestens mit Mac aus: Das macht uns zu einem kompetenten Berater für Menschen, die mit ihrem Mac Computer Spracherkennung nutzen möchten. Hier berichten wir Ihnen über die neue Version von Dragon für Mac, die seit gestern erhältlich ist.


mehr lesen 3 Kommentare

«Wohlfühl- und Effizienz-Niveau hochgehievt»

Di 27 Dez 2016

Zum Jahresende hat uns eine erfreuliche Rückmeldung eines Kunden erreicht:

mehr lesen

Masseinheiten und Medikamentendosierungen diktieren

Mi 02 Mär 2016

Spracherkennung in der Medizin – Teil 3

mehr lesen 0 Kommentare

Spracherkennung online und offline

Mi 24 Feb 2016

Spracherkennung in der Medizin – Teil 2

mehr lesen 1 Kommentare

5 Vorteile der Spracherkennung für Arztpraxen und Spitäler

Di 16 Feb 2016

Spracherkennung in der Medizin – Teil 1

mehr lesen 0 Kommentare

Kostenloses Dragon-Medical-Update auf 3.1

Do 28 Jan 2016

Nuance hat im Dezember 2015 ein kostenloses Update für Dragon Medical auf die Version 3.1 veröffentlicht. Falls Sie den Common Software Manager aktiviert haben, wurden Sie bereits automatisch über das Upgrade informiert.

 

Dieses Upgrade löst einige Probleme (s. PDF zum Herunterladen weiter unten), es ist aber nur für jene User nützlich, die von Dragon Medical Practice Edition 2 ugpraden.

 

Das Update empfehlen wir nur bei Neuinstallationen oder wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten.

mehr lesen

Dragon Medical bitte vor dem Ruhezustand ausschalten

Mi 21 Okt 2015

Wegen einer aktuellen Kundenrückmeldung erhalten Sie als Nutzer von Dragon auf einem Notebook von Dragon Medical - und allen anderen Versionen - folgenden wichtigen Tipp:

 

Um Abstürze zu reduzieren und die Lebensdauer Ihres Benutzerprofils zu verlängern, versetzen Sie Ihren Computer nicht in den Ruhezustand, ohne Dragon zu beenden. 

 

Bitte beenden Sie Dragon Medical immer über «Profil» - «Dragon beenden», bevor Sie Ihren Computer den Ruhezustand (oder in den Modus «Energie sparen») versetzen.

 

Dies gilt auch für virtuelle Maschinen in Parallels oder VMWare Fusion.

mehr lesen 0 Kommentare

Englisches Benutzerprofil in Dragon Medical erstellen

Mo 05 Okt 2015

Haben Sie gewusst, dass Dragon Medical auch Englisch versteht? Sie brauchen nur ein Englisches Benutzerprofil zu erstellen und schon können Sie medizinische Dokumente und
E-Mails mit Dragon schreiben. 

 

Während diese Anleitung sich auf Dragon Medical Practice Edition 3 bezieht, gilt Sie auch für die meisten anderen Dragon-Versionen, mit Ausnahme davon, dass in Professional und Premium keine medizinischen Basisvokabulare enthalten sind.

 

Falls Sie in einer grossen Organisation wie in einem Spital arbeiten, kann es sein, dass diese Funktion durch Ihren Administrator deaktiviert wurde. 

 

Falls das Bild nicht gross genug für Sie ist, klicken Sie darauf, um es zu vergrössern.

mehr lesen 0 Kommentare

Dragon im RAD Ostschweiz

Di 15 Sep 2015

Gerne informieren wir Sie über den erfolgreichen Abschluss eines unserer bislang grössten Projekte

mehr lesen 0 Kommentare

Dragon Medical 3 und Dragon 13 - Erweitertes Training durchführen

Di 18 Aug 2015

Wie wir schon geschrieben haben, dauert in Dragon Medical Practice Edition 3 - und Dragon NaturallySpeaking Professional 13 - das Training nur noch wenige Minuten.

 

Falls in den ersten Tagen nach der Installation die Genauigkeit nicht Ihren Erwartungen entspricht, lässt sie sich durch ein kurzes Training verbessern, wie bei Dragon Medical Practice Edition 2. Hier erfahren Sie, wo Sie das Training starten können.

 

Bei Dragon Medical betrifft dies besonders nicht-medizinisches Diktat.


Klicken Sie auf die Bilder, um Sie vergrössert anzuzeigen.

mehr lesen 0 Kommentare

Dragon und Windows 10

Mo 10 Aug 2015

Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2016

 

Mit dem Erscheinen von Windows 10 im Juli 2015 dürften sich einige von Ihnen die Frage stellen, ob Dragon NaturallySpeaking, Medical oder Legal mit Windows 10 kompatibel sind.

 

Wir haben Dragon Medical Practice Edition 3 und Dragon Professional 13 auf Windows 10 installiert und einige Testdiktate durchgeführt. Das hat soweit funktioniert und sollte auch bei den meisten anderen Usern funktionieren. 

 

 

Kurzfassung

Offiziell supportet für Windows 10 und Office 2016 werden folgende Dragon-Versionen:

  • Dragon Medical 3.2
  • Dragon Professional Individual (14)
  • Dragon Professional Group (14)

Dragon 12 und Dragon Medical Practice Edition 2  und 3.0/3.1 laufen bei den meisten unserer Kundinnen und Kunden gut. In einzelnen Fällen gab es Probleme, die ein Upgrade unumgänglich machten. Es gibt nach unserer Erfahrung keine Indikatoren, die voraussagen, ob eine nicht offiziell unterstützte Dragon-Version auf einem Computer mit Windows 10 ohne Abstürze und Fehlermeldungen laufen wird. Wenn Sie Problem, dann machen Sie zuerst eine Neuinstallation von Dragon. Falls auch das nichts bringt, kaufen Sie einfach ein Upgrade auf eine kompatible Dragon-Version. Dann können Sie weiterhin mit Dragon Zeit sparen.

mehr lesen 10 Kommentare

Wie man guten Support für Spracherkennung bekommt

Mo 29 Jun 2015

Je spezifischer die Frage, desto besser der Support.

mehr lesen 0 Kommentare

in2comp stellt vor: Die neue Dragon Medical Practice Edition 3

Mo 15 Jun 2015

Dragon Medical Practice Edition ist neu in der Version 3 erschienen. Wir von in2comp haben die Software bereits bei einem unserer Kunden installiert und getestet. Unser Fazit: hervorragend!

 

Spracherkennung ist neu für eine noch grössere Anzahl von Benutzern zeitsparend. Anstatt selbst zu tippen oder von einer Assistentin/einem Assistenten tippen zu lassen, können Sie als Arzt/Ärztin Ihre Berichte diktieren und somit gleich selbst erstellen.

mehr lesen 0 Kommentare

Unsere Lösung für Spracherkennung auf Mac: voice2mac

Mo 11 Mai 2015

Möchten Sie Dragon Medical nutzen und haben einen Computer von Apple? Da kennen wir von in2comp uns bestens aus. Wir haben eine eigene Lösung namens voice2mac entwickelt, die Ihnen rasches und unkompliziertes Diktieren auf Mac ermöglicht. Unser Demo-Video zeigt Ihnen in knappster Form, was Sie erwarten dürfen.


Die gezeigte Lösung - voice2mac für siMed - funktioniert mit siMed von amétiq, und ist auch für andere Mac-Software adaptierbar. Es funktioniert auch mit allen Dragon-Versionen und jeder Art von Text.

mehr lesen 1 Kommentare

Welches ist das beste Mikrofon für Dragon NaturallySpeaking und Medical?

Di 13 Jan 2015

Mit welchem Mikrofon Dragon nutzen?

mehr lesen 13 Kommentare

Mit welcher Hardware Dragon nutzen?

Mo 17 Nov 2014

Diesen Geräten ist Dragon NaturallySpeaking wohlgesinnt.

mehr lesen 0 Kommentare

Neu erschienen und von uns getestet: Dragon NaturallySpeaking Version 13 

Mo 22 Sep 2014

Dragon NaturallySpeaking ist vor kurzem in der Version 13 erschienen und bei uns im Online-Shop erhältlich.

 

Wir haben die aktuellste Version für Sie getestet.

 

Neuigkeiten

 

Erkennung: Die Erkennungsgenauigkeit hat sich nochmals spürbar verbessert.

 


Design: Die Dragon-Leiste erscheint nun in einem moderneren, dezenten Design. Aber die klassische Ansicht kann immer noch angezeigt werden.

 


Mikrofon: Erstmals werden in Laptops eingebaute Mikrofone offiziell unterstützt. Es ist einfacher geworden, mehrere Mikrofone parallel zu betreiben. Die Mikrofone werden nun nach ihrem Namen erkannt, und nicht mehr nur nach dem Typ. Es ist nun z.B. möglich, mehrere USB-Mikrofone je nach Situation mit demselben Benutzerprofil zu nutzen, ohne jedes Mal die Kalibrierung durchzuführen.

 


Installation: Neu ist, dass die Premium-Version nur auf einem Computer installiert werden darf. Dort darf sie dafür von mehreren Benutzern verwendet werden. Eine Professional-Lizenz gilt immer noch für einen User auf mehreren Computern.

 

Unser Eindruck

 

Mit wenigen Ausnahmen ist wirklich alles etwas schneller und stärker: Die Erkennung ist besser, das Einrichten des Benutzerprofils inklusive Training dauert weniger lang. Damit ergibt sich eine akzeptable Erkennung. Das gilt sogar, wenn man mit Akzent spricht (trotzdem empfehlen wir Ihnen, das komplette Training durchzuführen).

 

Unsere Tests mit einem MacBook Air haben jedoch gezeigt, dass das eingebaute Mikrofon nicht die gleiche Erkennungsqualität bietet wie ein Headset. Dies ist vor allem in etwas lärmigen Umgebungen der Fall. Auch wenn Sie häufiger in unterschiedlichen Umgebungen diktieren, wo die Umgebungslautstärke variiert, sollten sie ein Headset verwenden. Haben Sie darum nicht allzu hohe Erwartungen an das eingebaute Mikrofon ihres Laptops oder Computers. Probieren können Sie es natürlich trotzdem, aber falls Ihre Diktate schlecht erkannt werden, empfehlen wir eines unserer Sennheiser-Headsets oder SpeechMikes.

 

Das kurze Training hält nicht alles, was es verspricht. Wer das ganze Training absolviert, hat immer noch eine deutlich bessere Erkennung. Das haben jedenfalls die von uns durchgeführten Tests gezeigt. Andere Testberichte sind hier positiver, aber wir empfehlen, den gesamten Trainingstext vorzulesen: Das sind 10 Minuten Zeitinvestition, die sich lohnen.

 

Empfehlung

 

Wer viel diktiert, sollte sich die neue Version unbedingt genauer anschauen. Wer bisher noch nicht mit Spracherkennung gearbeitet hat, wird überrascht sein, wie gut das System von Anfang an funktioniert.

 

 

Wer aktuell mit Dragon Medical diktiert, ist von diesem Upgrade nicht betroffen. Dragon Medical hat einen anderen Entwicklungszyklus als die konventionellen Versionen.

 

Wo kaufen?

 

 

Dragon NaturallySpeaking 13 ist ab sofort als Vollversion und als Upgrade von vorherigen Versionen für Professional und Premium im Onlineshop verfügbar.

0 Kommentare

Schneller schreiben auf dem iPhone, iPad und iPod Touch

Sa 09 Nov 2013

Das Tippen auf den berührunsempfindlichen Bildschirmen von Smartphones geht oft nicht so schnell wie gewünscht. Aber wir mögen schnelles Schreiben. Darum werden wir häufig gefragt, ob es Anwendungen wie PhraseExpress oder Dragon auch fürs Smartphone gibt.

 

Die gibt es. Und ein paar Alternativen dazu. Dieser Blogeintrag stellt solche Anwendungen für Apples iOS-Geräte vor: iPhone, iPad und iPod touch. Die Tipps sind für fast alle iOS-Geräte verwendbar, die seit 2010 oder 2011 erschienen sind. iOS 6 und 7 sehen unterschiedlich aus, aber die Funktionen heissen gleich.

 

mehr lesen 1 Kommentare

Dragon NaturallySpeaking 12.5 Update

Mo 04 Nov 2013

Haben Sie eine Meldung erhalten, wonach ein Update für Dragon 12.5 zur Verfügung steht? Hier erfahren Sie, welche Neuerungen das Update bringt.

 

Achtung, das Update betrifft nur Dragon Professional, Legal, Premium und Home 12.5. Das Update betrifft nicht Dragon Medical Practice Edition.

 

Das Update bringt Kompatibilitätsverbesserungen für folgende Programme: 

  • Microsoft Office 2013 (Word, Outlook)
  • Windows 8.1 und Internet Explorer 11
  • Mozilla Thunderbird
  • Corel Word Perfect X6 (Englisch)

Ausserdem wurden einige kleinere Fehler behoben:

  • Unter gewissen Umständen kann kein anderes Profil geöffnet werden
  • Fehler beim Twitter-Befehl
  • Kompatibilität mit Drahtlosheadsets von Logitech verbessert

 

Vor dem Update sollten Sie Ihr Profil/alle Ihre Profile sichern. Wählen Sie in der Dragon-Leiste «Profil», «Benutzerprofile», «Erweitert» danach «Exportieren». Sichern Sie die Datei auf einen externen Speicherort wie eine 2. Festplatte oder auf den Server.

 

Laden Sie die Datei herunter und führen Sie sie von dort aus. Falls Sie diese nicht mehr finden, suchen Sie nach «DNS1251UPD.exe».

 

Empfehlung

Sofern Sie Windows 8 und Office 2013 nutzen, sollten Sie das Update unbedingt installieren. Für alle anderen empfehlen wir das Update. 

Dragon Medical: Neue Version erschienen

Do 05 Sep 2013

Die neue Version von Dragon Medical, die

«Dragon Medical Practice Edition 2» ist ab sofort bestell- und lieferbar.

 

Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • Kompatibilität mit Microsoft Office 2013/365
  • Transparantes Diktierfenster im «Verborgen»-Modus für mehr Komfort beim Erstellen von Gutachten
  • Offizieller Support für Einsatz unter Windows 8

 

mehr lesen 0 Kommentare

Meine Lieblingsbefehle für Siri

Mo 26 Aug 2013

Immer wieder höre ich von meinen Kunden, das Spracherkennung auf dem iPhone nicht wirklich funktioniert.

 

Das erscheint mir völlig unlogisch, weil ich ja tagtäglich mit Siri arbeite. Ich bin ein sehr grosser Fan von ihr. Ich weiss auch nicht, woran es liegt. Kennen sie die Befehle nicht? Ist es in der Schweiz unangenehm, mit dem Handy Hochdeutsch sprechen zu müssen? 

 

Wie dem auch sei - anstatt nochmals einen Überblick über die Möglichkeiten von Siri zu geben, finden Sie hier eine Liste meiner Lieblingsfunktionen:

 

Als Wecker:

Wecke mich um 6:30 Uhr.

 

Als Küchenuhr:

Stelle den Timer auf 10 Minuten. (Sehr nützlich beim Pastakochen!)

 

Als Wettervorhersage:

Wie ist das Wetter morgen in St. Gallen?

 

Als Wählhilfe:

Hans Meyer zuhause anrufen.

 

Als Startknopf für Programme:

Öffne Einstellungen (oder irgendeine andere App, die Sie gerade nicht finden).

 

Als Notizblock: 

Sende E-Mail an mich selbst. (Danach kann ich den Betreff und den Inhalt diktieren).

 

Nicht zuletzt als Spracherkennung:

Um SMS, geschäftliche und private E-Mails zu diktieren. Funktioniert auch in WhatsApp.

 

 

Wie aktiviere ich Siri?

Damit Siri funktioniert, benötigen Sie mindestens ein iPhone 4S.

Sie aktivieren sie, indem Sie etwa 1 Sekunde auf den runden Knopf unter dem Bildschirm drücken. Sagen Sie den Befehl. Siri erkennt selbst, wann Sie mit dem Befehl fertig sind.

 

Für das Diktieren in diverse Anwendungen finden Sie unten links neben der Leertaste das Mikrofonsymbol. Sprechen Sie Ihren Text auf Hochdeutsch, vergessen Sie die Satzzeichen wie Punkt und Komma nicht.

 

 

Probieren Sie es einfach aus. Siri und Spracherkennung auf dem iPhone funktionieren nicht in allen Umgebungen gleich gut, aber finden Sie ein oder zwei Anwendungen für sich, und sie werden die nette Dame nicht mehr missen wollen.

 

Was sind Ihre Lieblingsbefehle für Siri?

0 Kommentare

Spracherkennung und schneller Schreiben auf Windows Phone (7 und 8)

Sa 25 Mai 2013

Im Juli letzten Jahres haben wir über den Stand der Dinge bei der Spracherkennung, Diktierapps und Textbausteinverwaltung für Windows Phone gesprochen. Damals war Windows Phone 7.5 aktuell. Mittlerweile ist die Version 8 erschienen. Wir berichten hier über Neuerungen seit Windows Phone 8.

 

Der alte Blogpost ist immer noch gültig, denn:

Nach unserem Kenntnisstand sind alle Apps, die mit Windows Phone 7 kompatibel sind, auch mit Windows Phone 8 kompatibel. Umgekehrt ist dies nicht so.

 

Wir haben zwar kein Nokia Lumia 710 mehr, sondern ein Nokia Lumia 800, mittlerweile aktualisiert auf 7.8. Zu Spracherkennung für WP 8 berichten wir darum nicht aus erster Hand.

 

Allerdings hat Microsoft mittlerweile mehr online gestellt zur Spracherkennung, so dass diese Information eventuell für Sie nützlich ist.

 

Informationen zu Spracherkennung:

  • Windows Phone 7 (zum Beispiel Nokia 710, 800, 810, 900)
  • Windows Phone 8 (zum Beispiel Nokia 520, 620, 820, 920 oder HTC 8X, 8S)

 

Ein Demovideo zu Spracherkennung unter Windows Phone 7.5 finden Sie hier:

 

mehr lesen 0 Kommentare

Smartphone als Mikrofon für Dragon NaturallySpeaking und Dragon Dictate verwenden

Di 12 Mär 2013

Remote-Mikrofon – ja oder nein?

Gegen die Verwendung eines hochwertigen Smartphones wie eines iPhones oder eines Android-Handys der Oberklasse als Mikrofon für Dragon ist nichts einzuwenden. Diese Geräte sind für die bestmögliche Übertragung der menschlichen Stimme ausgelegt.


Mein HTC OneX+ sowie mein iPhone 5 bringen eine fast so gute Erkennung bieten wie mein Standardmikrofon (Jabra NC USB binaural). Eine Empfehlung: um eine gute Erkennung zu erhalten, sollten Sie beim Diktieren das Smartphone verkehrt halten, mit dem Mikrofon zum Mund.

mehr lesen 0 Kommentare

Dragon Dictate in Version 3.0 erschienen

Do 20 Sep 2012

Die Spracherkennungssoftware Dragon Dictate für Mac ist in der Version 3 erschienen. Seit gestern ist sie auf der Nuance-Webseite verfügbar.

 

Dies ist die einzige Dragon-Version, die mit Mountain Lion kompatibel ist, nebst Lion (Mac OS X 10.7).

 

Es sieht derzeit nicht so aus, als ob Dragon Dictate 2.5 mit Mountain Lion kompatibel gemacht wird. Wer noch nicht auf Mountain Lion aktualisiert hat und das Upgrade auf Dragon Dictate 3 nicht kaufen möchte, soll den Berglöwen auch in Zukunft meiden.

 

Neuheiten

Neuheiten in der Version 3 sind:

  • Höhere Genauigkeit am Anfang - weniger Trainingsaufwand.
  • Dank intelligenten Formatierungsregeln können Sie zum Beispiel diktiere Daten wie gewünscht formatieren.
  • Diktierfenster - Mit dem Express Editor gibt es nun das Pendant zum Diktierfenster aus Dragon NaturallySpeaking.
  • Scribe integriert - die Software Scribe, mit der Audiodateien vom Handy oder Diktiergerät in Text umgesetzt werden können, ist tot. Lang lebe Dragon Dictate 3, das diese Funktion mitbringt.

 

Dragon Express - Nichts Neues

Zu Dragon Express gibt es leider noch keine Neuigkeiten. Im AppStore ist noch kein Update für Mountain Lion verfügbar, und auch eine Google-Suche brachte nichts Neues zu Tage.

mehr lesen

Dragon NaturallySpeaking 11.5 ist kompatibel mit Windows 8

Di 07 Aug 2012

Wie soeben getestet - Dragon NaturallySpeaking Premium 11.5 auf einer Windows 8 32-Bit-Installation in einer virtuellen Maschine unter VMWare - ist Dragon NaturallySpeaking voll kompatibel mit Windows 8.

 

Das Einzige, was es zu beachten gilt:
Vor der Installation sollten Sie das .NET-Paket 3.5 herunterladen und installieren. Sie können es kostenlos von der Microsoft-Seite herunterladen.

 

Sind abhängige Pakete nicht installiert, ergänzt Windows sie während des Downloads.

0 Kommentare

Dragon 12: Erscheinungstermin und neue Features

Di 07 Aug 2012

Die englische Version von Dragon NaturallySpeaking 12 ist letzten Freitag erschienen. Nun gibt es erste Demos der neuen Funktionen, vorerst leider nur auf Englisch, aber immerhin.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Dragon Dictate, Dragon Express und Mountain Lion

Sa 28 Jul 2012

Wer Dragon Dictate unter Mountain Lion nutzen möchte, wartet besser noch, bis die aktuellste Version des Apple Betriebssystems von Nuance offiziell unterstützt wird. Auch Dragon Express funktioniert noch nicht unter Mountain Lion.

Nuance hat diese Information auf der Webseite publiziert (nur Englisch):
https://nuance.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/6921/kw/Dragon%20Dictate%20Mountain%20Lion

Wer es trotzdem wagen möchte, darf es gern ausprobieren.

Aber rechnen Sie damit, dass Sie Dragon Dictate und Dragon Express nicht mehr verwenden können.

Start von Dragon Dictate

Start von Dragon Dictate

Wer trotz dieser Warnung aktualisiert hat und Dragon Dictate startet, erhält die oben angezeigte Warnung.

Wer auf «Weitere Informationen» klickt, kommt auf eine veraltete Webseite, die noch die Kompatibilität mit OS 10.7 (Lion) beleuchtet:
http://www.nuance.com/for-individuals/by-product/dragon-for-mac/mac-lion/index.htm#dragon%20dictate%20deutsch10_8

Diktat funktioniert nicht

Diktat funktioniert nicht

Der grosse Teil des Diktats wird nicht mehr erkannt. Die Spracherkennung ist quasi unbrauchbar. Nur noch die neue eingebaute, serverbasierte Spracherkennung von Apple funktioniert unter Mountain Lion.

Probleme bei der Installation?

Wer nun Dragon Dictate trotz allem installieren möchte, kann dies tun. Ein Artikel in der Nuance-Wissensdatenbank zeigt, wie man vorgehen muss: https://nuance.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/6903.

Empfehlung

Falls Sie wirklich auf Dragon Dictate angewiesen sind, warten Sie noch, bis Nuance ein Update veröffentlicht hat.
Wir informieren Sie hier, sobald wir mehr wissen.

0 Kommentare
  • PhraseExpress
  • Dragon Dictate
  • Spracherkennung
  • Spracherkennung in der Medizin

Kontakt

031 555 99 00

info@in2comp.ch

in2comp@hin.ch

Kontaktformular

Download Fernwartung

  • Windows
  • Mac
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Spracherkennung
    • Dragon Medical
    • Dragon Legal
    • Spracherkennung testen
    • Referenzen
  • Digital Diktieren
    • in der Arztpraxis
    • Diktieren mit Smartphone
    • Referenzen
  • Online-Shop
    • Spracherkennung Windows
      • Dragon Professional
    • Spracherkennung Mac
    • TableMike
      • TableMike 3-in-1
      • TableMike 6-in-1
      • TableMike 9-in-1
    • TravelMike
    • TwistMike
    • FlexyMike
    • Sennheiser
      • Mit Kabel
      • Bluetooth
    • Philips SpeechMike
      • SpeechMike Premium
      • SpeechMike Premium Air
      • SpeechMike III
    • PhraseExpress
      • Software
      • Pakete
    • Programmierbare Eingabegeräte
      • X-keys XK-80
      • X-keys XK-60
      • X-keys XK-24
      • X-keys Stick
      • X-keys Pedal
      • X-keys XK-128
      • X-keys XKE-124 T-Bar
      • X-keys XKE-64 Replay Controller
      • X-keys XK-12 Jog
      • X-keys XK-68 Jog
      • X-keys XK-12 Joystick
      • X-keys XK-68 Joystick
      • X-keys XKR-40 Rack Mounted Keys
      • Matrix Encoder Board
      • Zubehör
    • Octopus USB Controller
  • Über uns
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Support
      • Downloads
    • Daten
    • Service, Retouren und Garantie
    • Datenschutz
    • Feedback
  • Helium für Mac
  • Blog