Wir haben für Sie die neuste Version von Phraseexpress unter die Lupe genommen. Lesen Sie hier, was sich geändert hat.
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Webauftritt für PhraseExpress präsentieren zu dürfen! Ab sofort finden Sie unser Angebot rund um die beste Textbausteinsoftware unter
Dort finden Sie eine Übersicht zu unserem Service, unserer Motivation hinter dem Vertrieb und natürlich auch, wie PhraseExpress auch Ihren Arbeitsalltag erleichtert.
Besuchen Sie unsere neue Webseite oder kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!
Ein begeisterter Nutzer von PhraseExpress hat ein hilfreiches Video ins Netz gestellt. Sehr kurzweilig erklärt Tino Ternes, wie einfach und ruckzuck man sich mit der Textbausteinsoftware PhraseExpress angefreundet hat.
«Ich möchte nicht mehr ohne PhraseExpress arbeiten!»
Wie schön, solch eine Bestätigung einer unserer Kundinnen zu erhalten! Wir von in2comp sind überzeugte Nutzer dieser vortrefflichen Textbausteinsoftware und vertreiben PhraseExpress vor allem im betriebswirtschaftlichen Sinne. Es freut uns aber, dass unsere Kunden den Nutzen auch in anderen Bereichen erkennen:
«Mittlerweile nutze ich PhraseExpress auch für mein Couchsurfing-Profil (ich habe eine Standard-Absage verfasst, damit ich auf unseriöse Anfragen rasch und unkompliziert antworten kann).»
Lesen Sie hier das komplette Feedback.
Nach einer längeren Pause fahre ich weiter mit meiner Serie über Tipps und Trick zu PhraseExpress.
Heute mal mit einer Lösung zu einem Ärgernis, das viele unter Ihnen kennen dürften: Die versehentlich betätigte CapsLock-Taste (auch Feststelltaste oder Umschaltsperre genannt). Das hat zwar im engeren Sinn nichts mit Text zu tun, aber PhraseExpress kann Einiges mehr als Schnellschreiben.
Direkt zwischen Tabulator- und Shift-Taste und neben dem Buchstaben A positioniert, bietet sie sich geradezu an, versehentlich gedrückt zu werden.
Also, PhraseExpress bietet eine einfache Lösung für dieses Problem an: Setzen Sie ein Häkchen in den Einstellungen und fertig. CapsLock gesperrt, für immer.
Öffnen Sie die PhraseExpress-Benutzeroberfläche und klicken Sie unter «Extras» auf «Einstellungen».
Dann sehen Sie folgendes Fenster (klicken Sie auf das Bild für eine vergrösserte Ansicht):
Klicken Sie zweimal «OK» und schon ist CapsLock gesperrt. Immer wenn Sie darauf drücken, erscheint folgende Meldung:
Falls Sie PhraseExpress kaufen und unsere Arbeit damit unterstützen möchten, gibt es Lizenzen für unsere Schweizer Kunden im Online-Shop oder direkt beim Hersteller.
Haben Sie Wünsche oder gute Tipps zu PhraseExpress? Hinterlassen Sie einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
PhraseExpress ist für private Nutzung immer noch kostenlos und steht für alle 30 Tage lang zum kostenlosen Test zur Verfügung. Download-Link
Vor einigen Tagen ist PhraseExpress – die beste Textbausteinverwaltung für Windows – in der Version 9 erschienen.
Speziell für Unternehmen und User, die PhraseExpress an mehreren Arbeitsplätzen nutzen wollen, gibt es interessante Neuerungen. PhraseExpress 9 unterstützt zudem das neue Windows 8.
Der Open-Source-SQL-Server «Firebird» erlaubt ab sofort die gleichzeitige Bearbeitung von Textbausteinen durch mehrere Benutzer im Netzwerk. Die Fehlermeldung, dass PhraseExpress durch einen anderen Benutzer gesperrt sei, entfällt.
Der neue Server ist zudem leistungsfähiger und erlaubt deutlich mehr als die bisherigen 200 Nutzer je Server. Ein Betrieb des Servers auf Linux und Mac OS X ist möglich.
Die Verwaltung von Textbausteinen für verschiedene Abteilungen ist noch einfacher: während bisher mit Active-Directory-Einstellungen reguliert werden musste, wer welche Textbausteine zur Verfügung hat, können Anwender nun Textbausteindateien von verschiedenen Quellen laden: SQL-Server, klassischer Server und sogar lokale Dateien.
So kann jeder Nutzer unabhängig von anderen Textbausteine für sich erstellen.
Sie können Ihre Textbausteindatei künftig auf mehreren Computern nutzen: einerseits über Cloud-Dienste wie Dropbox, SkyDrive oder Wuala, andererseits dürfen Sie die Textbausteindatei auf einem NAS-Server oder einem anderen Netzlaufwerk speichern.
Neu dürfen mehrere Nutzer auf die Textbausteindatei zugreifen. So brauchen Sie in Kleinunternehmen keinen Serverdienst mehr zu betreiben.
Eine vollständige Liste finden Sie auf der PhraseExpress-Webseite.
Laden Sie die Demoversion herunter, die immer noch kostenlos für nicht-kommerzielle Anwender ist.
Für kommerzielle Anwender, die Geld für die mit PhraseExpress erledigte Arbeit erhalten, sind die Preise gleich attraktiv geblieben.
Besuchen Sie unseren Online-Shop.
Was machen Sie, wenn Sie diese hübschen typografischen Anführungszeichen « und » einfügen wollen?
Diese sind übrigens auch als «Guillemets» bekannt, jedenfalls im französischen Sprachraum. Sie werden in der Regel in Zeitungen und offiziellen Dokumenten verwendet.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die typografischen Anführungszeichen in der «Schweizer/Liechtensteiner» Variante oder in der »deutsch-österreichischen« Version in jedem beliebigen Programm, sei es Word, Outlook oder im Browser einfügen. Das Wundertool, das dies ermöglicht, heisst PhraseExpress. Laden Sie es hier direkt herunter* und installieren Sie es.
Sie brauchen keine Programmierkenntnisse, nur eine kleine, feine Software. Und die fixfertigen Vorlagen, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen.
Ja, wir haben die ganze Arbeit für Sie schon gemacht. Und nein, es kostet Sie nichts! (Wir sind jedoch für Likes, Backlinks, Spenden, Anfragen, Wein, edlen Whisky und andere Geschenke
dankbar.)
Laden Sie die Guillemets in Ihrer Variante herunter:
Öffnen Sie zuerst PhraseExpress.
Klicken Sie bei gedrückter Shift-Taste auf das PhraseExpress-Symbol in der Taskleiste.
Das PhraseExpress-Fenster öffnet sich.
Oder drücken Sie einfach die Tastenkombination Ctrl-i.
Das folgende Fenster öffnet sich:
Wählen Sie die Datei «Guillemets CH.pxp» oder «Guillemets DE.pxp». Klicken Sie auf «Öffnen».
Klicken Sie hier auf «Nein», weil Sie noch kaum Textbausteine haben dürften. So geht es schneller.
Also: Der Ordner ist angelegt, wir können loslegen.
Nun haben Sie die Guillemets in 4 Varianten.
Wie die 4 Varianten funktionieren, erfahren Sie im Video unten.
Sie sind frei, die Autotexte und Tastenkombinationen nach Belieben zu verändern. «a» steht einfach für Anführungszeichen. Das ist einfach zu merken.
*Das ist ein Affiliate-Link. Wir verdienen Geld, wenn Sie PhraseExpress in nächster Zeit direkt beim Hersteller kaufen. Wir freuen uns jedoch mehr, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und PhraseExpress in unserem Online-Shop kaufen. Nur der Vollständigkeit halber: PhraseExpress ist 30 Tage lang gratis, wenn Sie es ausprobieren wollen. Und es ist gratis wenn Sie es für Zwecke einsetzen, für die Sie nicht bezahlt werden.
PhraseExpress ist eine tolle Software, die fast unendlich viele Möglichkeiten bietet, um Texte schneller zu schreiben. Leider sind viele Anwender von den Möglichkeiten überwältigt. Gehören auch Sie dazu? Oder möchten Sie einfach noch den einen oder anderen Trick mit PhraseExpress dazu lernen?
Für Sie mache ich über die nächsten Wochen eine Reihe von 10 Tipps für den Einstieg in PhraseExpress.
1. Tipp:
Fangen wir mit Ihrer E-Mail-Adresse an: Diese benötigen Sie oft in E-Mails oder in Formularen. Wäre es nicht praktisch, keine Verrenkungen über die Tastatur machen zu müssen, um das @ zu
erzeugen? (Wie man einzelne Sonderzeichen oder Akzente mit PhraseExpress schneller schreibt, schauen wir ein andermal an.)
Sie haben PhraseExpress sicher schon heruntergeladen und installiert. Schalten Sie es ein.
Schreiben Sie nun Ihre E-Mail-Adresse in ein beliebiges Fenster. Wir nehmen hier kevin.brinkmann@beispiel.com
Markieren Sie den Text mit der Maus (oder mit Ctrl-A).
Klicken Sie auf das PhraseExpress-Symbol rechts unten am Bildschirm.
Klicken Sie auf «Neuen Textbaustein erstellen».
Im Fenster «Details...» sehen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der Beschreibung. Die Beschreibung dient nur dazu, Ihren Textbaustein später wiederzufinden.
Passen Sie die Beschreibung an, etwa mit «Meine E-Mail-Adresse» und geben Sie im Feld «Autotext» eine Tastenfolge ein. Am besten etwas, das leicht zu merken ist. Zum Beispiel ,email (Komma email).
Frage:
«Warum nicht einfach email?»
Antwort:
«Weil sonst jedes Mal Ihre E-Mail-Adresse kommt, wenn Sie das Wort email schreiben.»
Das Komma ist ein gutes Vorzeichen, um Ihre Autotexte von anderen Eingaben zu unterscheiden. Ziehen Sie das konsequent durch, nehmen Sie also vor jedem Autotext ein Komma. So können Sie sich Ihre Autotexte einfacher merken.
Jedes Mal, wenn Sie nun «,email» eingeben, erscheint Ihre E-Mail-Adresse. Probieren Sie es jetzt aus!
Fügen Sie gleich weitere Textbausteine hinzu: Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Wohnadresse, Ihre berufliche oder Wegwerf-E-Mail-Adresse.
Die Schweizer Zeitschrift PCtipp hat heute einen vierseitigen Bericht über PhraseExpress geschrieben. Ein grosses Lob an die Redaktorin, Frau Salvisberg, zum gelungenen Artikel. Es ist eine mustergültige Einführung in PhraseExpress.
Der Artikel streicht die wesentlichen Vorteile von PhraseExpress hervor:
Falls Sie eine Demo-Version von PhraseExpress ausprobieren möchten, können Sie sie kostenlos herunterladen und testen:
PhraseExpress-Installationsdatei.
Falls PhraseExpress Sie überzeugt hat, können Sie es in unserem Online-Shop kaufen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung von PhraseExpress in Ihrem Unternehmen!
Der PCtipp ist ab heute an Schweizer Kiosken für Fr. 4.90 erhältlich. Sollten Sie den Artikel in PDF-Form wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@in2comp.ch.
«Viele Wege führen nach Rom», lautet ein bekanntes Sprichwort. Manche davon sind aber effizienter als andere. Rom ist hier der Ort, an dem Zeit gespart wird. Die Frage, die sich die geneigte Leserin stellt, lautet natürlich: «Welchen Weg soll ich beschreiten?»
Die Vor- und Nachteile von Spracherkennungssoftware habe ich ja schon abgehandelt. Nun ist ein anderes Kernprodukt meines Angebots an der Reihe: Textbausteinsoftware, und natürlich vor allem mein absoluter Favorit: PhraseExpress. Diese kommt vor allem dann zum Zug, wenn lange Texte immer wieder geschrieben werden müssen. Das kommt im Kundendienst oder im medizinischen Bereich häufiger vor.
Wann sollten Sie Textbausteinsoftware also einsetzen? Sie sind ein Kandidat für Textbausteinsoftware, wenn Sie folgende Fragen mit «Ja» beantworten können:
Auch wenn Sie nicht immer dasselbe schreiben, sondern lange Berichte mit komplizierten Wörtern (etwa bei der Transkription), können Sie dank Textbausteinsoftware viel Zeit sparen. Denn das Ausschreiben langer Wörter oder Begriffe wie «Hymenopterengiftallergie», «Bundesgesetz über die Schweizerischen Bundesbahnen» oder «Textbausteinverwaltung» kann ziemlich in die Finger gehen.
Mit einfachen Kürzeln wie «tbsv» für Textbausteinverwaltung oder «bgsbb» - raten Sie mal, wofür das steht - können Sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch Rechtschreibfehler vermeiden und eine einheitliche Schreibung in Ihren Dokumenten durchsetzen.
PhraseExpress hat zudem die wundervolle Eigenschaft, häufig geschriebene Texte selbstständig zu lernen und im geeigneten Kontext vorzuschlagen. In der aktuellsten Version ist auch eine automatische Erkennung von Tippfehlern enthalten. Diese beiden Funktionen sparen Ihnen auch ohne aufwändige Konfiguration Zeit.