Ich spreche Hochdeutsch mit einem Akzent. Kommt Spracherkennungssoftware damit zurecht?
Bühnendeutsch ist nicht zwingend, damit Dragon funktioniert. Die Software hat eine eingebaute Toleranz für Dialekte und Aussprachen. Ein Schweizer Akzent funktioniert problemlos.
Durch die fortlaufende Benutzung und Korrektur von Fehlern passt sich Dragon an Ihre Wortwahl und Aussprache an. Die Genauigkeit nimmt mit der Zeit zu. Falls Sie einen etwas stärkeren Akzent,
brauchen Sie etwas mehr Geduld, bis Sie eine gute Erkennung erreichen.
Extreme ausländische Akzente, Sprachfehler sowie eine sehr undeutliche Aussprache – wie wenn man mit vollem Mund spricht – führen jedoch zu einer sehr schlechten Erkennung. In diesem Fall raten wir von Einsatz von Spracherkennungssoftware ab. Kontaktieren Sie uns für Alternativen.
Ich möchte in meinem Dialekt diktieren. Geht das?
Interessanterweise ist dies eine der häufigsten Fragen zu Spracherkennung in der Schweiz. Die Antwort lautet: «Nein!»
Wohl können Sie Dialektwörter wie «Grüezi» oder «Zmorge» dem Vokabular hinzufügen. Dragon erkennt diese bei häufiger Benutzung problemlos. Was jedoch nicht geht, ist ganze Sätze in Mundart zu
diktieren und sie als Text auszugeben. Sie können nicht «drü» für «drei» sagen.
Leider können Sie auch nicht Mundart sprechen und hochdeutsch schreiben lassen.
Warum sollte ich Dragon von Nuance wählen?
Dragon NaturallySpeaking und Dragon Dictate sind Produkte mit einer langen Geschichte. Sie sind ausgereift und gut dokumentiert.
Es gibt kostenlose Alternativen wie «Windows Spracherkennung» oder «Simon listens».
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich trotzdem für die Nuance-Produkte entscheiden sollten:
Ist mein Computer stark genug für Dragon NaturallySpeaking?
Die Eignung eines Computers hängt vom zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher und von der Stärke des Prozessors ab. Computer der Generation Pentium 3 und 4 und Netbooks mit Atom-Prozessoren sind für Dragon nicht geeignet.
Dragon funktioniert am besten, wenn mindestens 4 GB RAM Speicher zur Verfügung stehen. Auf Systemen mit 2 oder 3 GB RAM funktioniert Dragon nur dann flüssig, wenn wenige andere Anwendungen gleichzeitig genutzt werden.
Kaufen Sie sich einen neuen Computer? Wir empfehlen wir Ihnen ein Modell mit mindestens 4 GB RAM (besser 6 oder 8) sowie mit einem Intel-Prozessor i5 oder i7 oder einem der besseren AMD-Prozessoren (ab A4 für Notebooks, Sempron besser nicht). Die meisten Günstig-Computer und -Notebooks bis 400 CHF sind somit eher ungeeignet. Geben Sie hier lieber etwas mehr Geld aus und sparen Sie nachher noch mehr Zeit beim Schreiben.
Sie können Dragon im Prinzip auch auf sehr schwachen Geräten einsetzen (1 GB RAM, Atom-, Celeron- oder Sempron-Prozessor). Aber das ist nur empfehlenswert, wenn Sie sehr wenige Anwendungen installiert haben.
Wie viel Platz benötigt Dragon NaturallySpeaking auf meiner Festplatte?
Vor dem Einsatz von Dragon NaturallySpeaking sollten mindestens 10 GB freier Speicherplatz auf der primären Partition (normalerweise das C-Laufwerk) vorhanden sein. Ansonsten können während der Installation oder im laufenden Betrieb Probleme auftreten, weil der Speicherplatz nicht ausreicht.
Wie finde ich heraus, ob mein Computer diesen Anforderungen entspricht?
Um diese Daten herauszufinden, stehen Ihnen kostenlose, in Windows eingebaute Werkzeuge zur Verfügung. Eine Anleitung für die verschiedenen Windows-Versionen finden Sie hier:
Was für eine Soundkarte benötige ich für den Einsatz mit Dragon NaturallySpeaking?
Da wir für den Einsatz von Spracherkennungssoftware USB-Mikrofone empfehlen, erübrigt sich für Sie die Frage nach der internen Soundkarte. USB-Mikrofone haben immer eine eigene Soundkarte eingebaut.
Sollten Sie ein Mikrofon ohne USB-Anschluss benutzen, sind die Audio-Anschlüsse des Mainboards normalerweise ausreichend. Sollten Sie Probleme mit der Sound-Qualität haben, empfehlen wir den Kauf einer USB-Soundkarte. Diese sind für etwa 20 Fr. im Handel erhältlich. Im Internet erhältliche Soundkarten für 3 oder 4 Fr. sind ausdrücklich nicht empfehlenswert.
Welche Betriebssysteme unterstützt Dragon NaturallySpeaking?
Dragon NaturallySpeaking unterstützt die Windows-Versionen XP, Vista und 7. Bei Windows Vista und 7 unterstützt Dragon die Varianten mit 32 Bit und mit 64 Bit.
Einen ausreichend leistungsfähigen Computer vorausgesetzt, kann Dragon NaturallySpeaking auch in virtuellen Windows-Umgebungen unter Apple Macintosh und Linux laufen.
Beachten Sie bitte, dass es für Apple ab OS X 10.6 die Software DragonDictate gibt.
Worin unterscheiden sich die Versionen Professional, Premium und Home?
Version | Funktionen | Anwendungsbereich |
Professional/ Legal/ Medical |
|
Nutzer mit hohem Diktieraufwand
|
Premium |
|
Anwender für gewöhnliche Korrespondenz Unterwegs-Diktierer |
Home |
|
Einsteiger in die Spracherkennung, die sich nicht scheuen, Ihr Profil immer wieder neu zu erstellen |
Warum verkaufen Sie die Home-Version nicht?
Unsere Kunden wollen Spracherkennungssoftware für Ihren Beruf nutzen. Wir verkaufen die Home-Version nicht, weil sie für diesen Zweck zu eingeschränkt ist.
Läuft Dragon Dictate auf meinem Mac?
Dragon Dictate 3 läut auf Ihrem Mac mit OS X 10.7 und 10.8 (Lion und Mountain Lion). Es läuft auch auf 10.9 Mavericks, allerdings gibt es User, die hier von Problemen berichten. Falls Sie stark auf Dragon Dictate angewiesen sind, upgraden Sie nicht auf Mavericks. Warten Sie auf das Erscheinen von Dragon Dictate 4.
Dragon Dictate 2.5 läuft auf Ihrem Mac mit OS X 10.6 und 10.7 (Snow Leopard und Lion). Wir erwarten nicht, dass Dragon Dictate kompatibel zu Mountain Lion gemacht wird.
MacSpeech Dictate läuft Ihrem Mac mit OS X 10.5 und 10.6.
MacSpeech Scribe läuft auf OS X 10.5-10.8. Es wurde zugunsten von Dragon Dictate eingestellt. Dragon Dictate 3 beherrscht die Umsetzung von Audioaufnahmen.
Wie Sie die Versionsnummer Ihres Mac finden, erfahren Sie binnen 5 Sekunden dank dieser kurzen Anleitung.
Ist die Spracherkennung für Mac so gut wie Dragon NaturallySpeaking für Windows?
Bei gleicher Hardware (Prozessor und Mikrofon) ist die Erkennung in Dragon Dictate gleich gut wie in NaturallySpeaking. Der Erkennung in Mac liegen seit Dragon Dictate die gleichen Algorithmen zugrunde. Damit ist die Genauigkeit viel höher als beim Vorgänger «Mac Speech Dictate»
Das Handling der Spracherkennung sowie die eingebauten Sprachbefehle sind weniger ausgereift. Dragon Dictate ist besonders in den Versionen 2 und 3 anfällig für Fehler und Abstürze.